1.4539 || 904L || N08904

Eigenschaften von Material 1.4539

1.4539 bietet eine Vielzahl von Vorteilen:
● Korrosionsbeständigkeit: Hervorragend gegenüber Lochfraß, Spaltkorrosion und Spannungsrisskorrosion.
● Mechanische Eigenschaften: Hohe Zugfestigkeit (530–730 N/mm²) und Dehngrenze (≥ 230 N/mm²).
● Temperaturbeständigkeit: Einsetzbar von -60 °C bis 400 °C.
● Gute Schweißeignung: Geeignet für alle gängigen Schweißverfahren.

Verarbeitung und Schweißen

● Kaltumformung: Möglich, jedoch anspruchsvoll.
● Schweißeignung: Gut schweißbar mit empfohlenen Duplex- oder Nickel-Schweißzusätzen. Eine finale Wärmebehandlung ist nicht erforderlich.

Korrosionsbeständigkeit

Edelstahl 1.4539 bietet eine exzellente Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion, selbst nach dem Schweißen. Es ist optimal geeignet für den Einsatz in chloridhaltigen, halogenbelasteten Medien sowie Schwefel- und Phosphorsäuren. Sein PREN-Wert (Pitting Resistance Equivalent Number) liegt zwischen 32,2 und 39,9.

Einsatzgebiete von Edelstahl 1.4539

Dank seiner außergewöhnlichen Eigenschaften findet 1.4539 Verwendung in zahlreichen Industrien:
● Chemische und petrochemische Industrie: Verarbeitung aggressiver Medien.
● Offshore und Schiffbau: Widerstandsfähigkeit gegen Meerwasser und chloridhaltige Umgebungen.
● Pharmazeutische Industrie: Einsetzbar in sterilen und korrosiven Umgebungen.
● Rauchgasentschwefelung: Beständigkeit gegenüber Schwefelverbindungen.
● Zellstoff- und Papierindustrie: Langlebigkeit in aggressiven Produktionsprozessen.

1.4539 Alternativen

Vergleichbare Materialien sind:
● 1.4529: Höhere Korrosionsbeständigkeit.
● Duplex-Stähle (z. B. 1.4462): Bessere mechanische Eigenschaften, jedoch geringere Korrosionsbeständigkeit in chloridhaltigen Medien

Chemische Zusammensetzung – Richtanalyse
(Gewichtsanteil in %)

Die chemische Zusammensetzung ist sorgfältig optimiert, um außergewöhnliche Korrosionsbeständigkeit zu bieten. Hauptbestandteile:

Wert Anteil %
Kohlenstoff (C): ≤ 0,02
Mangan (Mn): ≤2,0
Silicium (Si): ≤ 0,7
Phosphor (P): ≤ 0,030
Schwefel (S) ≤ 0,010
Chrom (Cr): 19,0–21,0
Nickel (Ni): <24,0–26,0
Molybdän (Mo): 4,0–5,0
Kupfer (Cu): 1,2–2,0

Mechanische und physikalische Eigenschaften

Härte HB ≤ 230
Dehngrenze (Rp0,2): ≥ 230 N/mm²
Zugfestigkeit (Rm): 530–730 N/mm²
Dehnung (A5,65): ≥ 30 %
Elastizitätsmodul 195 kN / mm²

Zuordnung zu aktuellen und älteren Normen

  • Bezeichnung nach DIN: X 1 Ni Cr Mo Cu N 25-20-5
  • ASTM Grade: 904 L
  • EN: 1.4539
  • ASME: 904 L
  • AFNOR: X1NiCrMoCu 25-20-5
  • SIS: 2562
  • UNS: N 08904
  • SEW 400(91´): 1.4539
  • Vd TÜV 421: 1.4539

1.4539 Alternativen

Vergleichbare Materialien sind:
● 1.4529: Höhere Korrosionsbeständigkeit.
● Duplex-Stähle (z. B. 1.4462): Bessere mechanische Eigenschaften, jedoch geringere Korrosionsbeständigkeit in chloridhaltigen Medien.

Tabellen und Kurse

Kontakt

So bekommen Sie uns ans Rohr.

Wenn Sie mehr über uns, unsere Produkte und unsere Leistungen erfahren möchten, nehmen Sie jetzt Verbindung mit uns auf.