1.4547 || 254SMO || S31254 || F44

Eigenschaften von 1.4547

1.4547 gehört zur Gruppe der hochlegierten Edelstähle und zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:

● Hervorragende Beständigkeit gegen Lochfraß- und Spaltkorrosion, insbesondere in chloridhaltigen Medien.
● Hohe Festigkeit bei gleichzeitig guter Duktilität.
● Gute Schweißbarkeit, ideal für komplexe Konstruktionen.
● Exzellente Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion.

Bearbeitung und Verarbeitung

1.4547 ist aufgrund seines hohen Legierungsgehalts schwieriger zu bearbeiten als Standard-Edelstähle. Empfohlene Verfahren:
● Schweißen: Gut geeignet für WIG-, MIG- und Elektrodenschweißen.
● Kaltumformung: Erfordert höhere Kräfte, ermöglicht jedoch präzise Formen.
● Wärmebehandlung: Eine Lösungsglühbehandlung bei 1150–1200 °C, gefolgt von schnellem Abschrecken, verbessert die Korrosionsbeständigkeit.

Einsatzgebiete von 1.4547 (254SMO): Branchen mit höchsten Anforderungen

Aufgrund seiner außergewöhnlichen Eigenschaften wird der Werkstoff 1.4547 (S31254 Material) in zahlreichen Industrien eingesetzt, darunter:
● Meerwasserentsalzungsanlagen: Hohe Beständigkeit gegen Chloridstress.
● Chemie- und Petrochemieindustrie: Verarbeitung von aggressiven Chemikalien.
● Papier- und Zellstoffindustrie: Korrosionsbeständigkeit in oxidierenden Medien.
● Pharmazeutische Industrie: Verwendung in sterilen Umgebungen.

Vergleich zu Duplex-Stählen

Der Werkstoff 1.4547 unterscheidet sich von Duplex-Stählen durch seine höhere Korrosionsbeständigkeit, insbesondere in Umgebungen mit hohem Salzgehalt oder aggressiven chemischen Bedingungen. Im Gegensatz zu Duplex-Legierungen bleibt die austenitische Struktur auch bei extremen Belastungen stabil.

Chemische Werte: Richtanalyse
(Gewichtsanteil in %)

Die chemische Zusammensetzung von 1.4547 (UNS S31254) ist sorgfältig abgestimmt, um sowohl Korrosionsbeständigkeit als auch mechanische Festigkeit zu gewährleisten. Zu den Hauptbestandteilen gehören:

Wert Anteil %
Kohlenstoff (C): ≤ 0,02
Mangan (Mn): ≤1,0
Silicium (Si): ≤ 0,7
Phosphor (P): ≤ 0,030
Schwefel (S) ≤ 0,010
Chrom (Cr): 19,5–20,5
Nickel (Ni): 17,5–18,5
Molybdän (Mo): 6–6,5
Stickstoff (N): 0,18–0,25
Kupfer (Cu): 0,5–1

Mechanische Werte bei Raumtemperatur

Härte HB ≤ 215
Dehngrenze (Rp0,2): ≥ 200 N / mm²
Zugfestigkeit (Rm): ≥ 500 - 700 N / mm²
Bruchdehnung (A5,65): ≥ 40%
Elastizitätsmodul 200 kN / mm²

Zuordnung zu aktuellen und älteren Normen

  • Bezeichnung nach DIN: X 1 Cr Ni Mo Cu N 20-18-7
  • EN: 1.4547
  • UNS: S 31254
  • VdTüV: 473

Tabellen und Kurse

Kontakt

So bekommen Sie uns ans Rohr.

Wenn Sie mehr über uns, unsere Produkte und unsere Leistungen erfahren möchten, nehmen Sie jetzt Verbindung mit uns auf.