Hochwertige Rohrbögen aus Edelstahl – Eigenschaften und Abmessungen
Rohrbögen sind essenzielle Verbindungselemente für Rohrleitungssysteme in der Industrie. Ob für platzsparende Installationen, strömungsoptimierte Systeme oder komplexe Anlagen – Edelstahlrohrbögen sorgen für stabile, langlebige und dichte Verbindungen.
Werkstoffe & Ausführungen – vielseitig einsetzbar
Wir bieten Rohrbogen in nahtloser und geschweißter Ausführung, passend zu Ihren individuellen Anforderungen. Unser umfangreiches Lagerprogramm umfasst Edelstahlrohrbögen aus verschiedenen hochwertigen Werkstoffen, darunter:
● 1.4541 – stabil, temperaturbeständig und bewährt für zahlreiche Anwendungen in der Chemie- und Verfahrenstechnik
● 1.4462 (Duplex-Stahl) – überzeugt durch hohe Korrosionsbeständigkeit und hervorragende Festigkeitswerte
● 1.4410 (Super-Duplex-Stahl) – besonders widerstandsfähig gegen aggressive Medien wie Chloride oder Meerwasser
Normen & Qualität – DIN 2609 und mehr
WITTE TUBE und WITTE HiTEMP liefern Edelstahlrohrbögen, die den gängigen internationalen Normen und und technischen Vorgaben entsprechen, unter anderem:
● DIN 2605-1/-2, DIN 2609
● EN 10253-4, EN 10253-3
● AD 2000-W2, AD 2000-W10
● VdTÜV 1252, VdTÜV 418, VdTÜV 421
● ASME B 16.9, ASTM/ASME A/SA 815/403
● DIN 2559-22 ab 3mm Wandstärke, ASME B 16.25 (Fase)
Je nach Einsatzbereich liefern wir Bögen aus austenitischem Edelstahl, Duplex- oder Super-Duplex-Stählen sowie hitzebeständigen Sonderwerkstoffen.
Vorteile von Edelstahlrohrbögen
● Hohe Korrosionsbeständigkeit
● Druck- und temperaturfest
● Lange Lebensdauer
● Hygienisch und wartungsarm
● Perfekt für aggressive oder sensible Medien
In welchen Radien sind die Edelstahlrohrbögen erhältlich?
● BA2 / SR – kurzradiusig
● BA3 / LR – langradiusig
● BA5 – Segmentbogen
| Kriterium | Langradiusiger Rohrbogen | Kurzradiusiger Rohrbogen |
| Biegeradius ( R ) | 1,5 × Außendurchmesser (R = 1,5 × D) | 1,0 × Außendurchmesser (R = 1,0 × D) |
| Bezeichnung | LR (Long Radius) | SR (Short Radius) |
| Platzbedarfs | Höher – mehr Raum für die Biegung | Gering – ideal bei engen Platzverhältnissen |
| Strömungsverhalten | Strömungsgünstiger, weniger Druckverlust | Ungünstiger – höhere Turbulenzen möglich |
| Belastung des Mediums | Schonender, vor allem bei schnellen oder aggressiven Medien | Höhere Belastung durch stärkere Umlenkung |
| Einsatzbereich | Chemie, Pharma, Anlagenbau – wenn Strömung oder Haltbarkeit entscheidend sind | Enge Rohrführungen, begrenzte Einbauorte |
- DIN 2605-1/-2
- DIN 2609
- EN 10253-4
- EN 10253-3
- AD 2000-W2
- AD 2000-W10
- VdTÜV 1252
- VdTÜV 418
- VdTÜV 421
- ASME B 16.9
- ASTM/ASME A/SA 815/403
- DIN 2559-22 ab 3mm Wandstärke/ASME B 16.25 (Fase)

Tabellen und Kurse

Nicht der passende Stahl dabei?
Bei uns finden Sie das komplette Programm für Rohrleitungssysteme in Edelstahl, in verschiedenen Werkstoffen für die höchsten Anforderungen.
