Ihre robuste Lösung für höchste Anforderungen
Nahtlose Edelstahlrohre gelten als High-End-Komponenten in vielen industriellen Anwendungsbereichen. Ohne Schweißnaht gefertigt, bieten sie eine makellose Materialstruktur und erfüllen hohe Anforderungen an Festigkeit, Dichtigkeit und Korrosionsbeständigkeit.
Was sind nahtlose Edelstahlrohre?
Ein nahtloses Edelstahlrohr ist ein Rohr, das aus einem massiven Rundstahl durch Zieh- oder Strangpressverfahren hergestellt wird, ohne eine Schweißnaht. Dadurch entsteht ein homogenes Material, das keine Schwachstellen durch Fügeflächen aufweist. Bei nahtlosen Rohren entfällt der Schweißprozess vollständig, wodurch die typische Naht als Strukturmerkmal wegfällt.
Welche Vorteile bieten nahtlose Edelstahlrohre?
Die wichtigsten Vorteile von nahtlosen Rohren aus Edelstahl lassen sich wie folgt zusammenfassen:
● Höhere mechanische Belastbarkeit
Ohne Schweißnaht entfällt eine mögliche Fehlerquelle. Dadurch halten nahtlose Edelstahlrohre höheren Druck- und mechanischen Beanspruchungen stand.
● Gleichmäßige Korrosionsbeständigkeit
Die homogene Materialstruktur gewährleistet, dass keine lokal schwächeren Zonen entlang einer Schweißnaht auftreten können. Damit eignen sich nahtlose Rohre besonders gut in aggressiven oder korrosiven Medien.
● Temperaturresistenz und Betriebstauglichkeit
In Extremsituationen mit hohen oder niedrigen Temperaturen kann eine Schweißnaht zu Spannungsrissen oder Materialversagen führen. Nahtlose Rohre sind widerstandsfähiger gegenüber solchen thermischen Belastungen.
● Maximale Dichtheit und Betriebssicherheit
Da es keine Schweißnaht gibt, besteht kein Risiko durch Nahtfehler – das reduziert Leckagegefahren und erhöht die Zuverlässigkeit.
● Langlebigkeit und wartungsarme Nutzung
Die robuste Bauweise führt zu längeren Lebenszyklen und reduziert den Instandhaltungsaufwand sowie Austauschkosten über die Betriebszeit hinweg.
● Höhere Gleichmäßigkeit der Wandstärke
Durch präzise Fertigungsverfahren ist die Wandstärke von nahtlosen Rohren besonders regelmäßig, was sich positiv auf das Fließverhalten und Eigenspannungen auswirkt.
Technische Normen & Werkstoffe
Unsere nahtlosen Edelstahlrohre erfüllen eine Reihe international anerkannter Standards:
● DIN/EN/ISO 1127 – Maßnorm für nahtlose Edelstahlrohre
● EN 10216‑5 TC 1 / TC 2 – Druckrohre aus Edelstahl
● AD 2000‑W2, AD 2000‑W10 – Technische Regelwerke für Druckbehälter
● ASME/ASTM A312, SA/A 789, SA/A 790 – Internationale Standards für nahtlose Rohre
● NACE MR0175, DIN/EN/ISO 15156‑1, NACE MR0103 – Normen für den Einsatz in korrosiven Umgebungen
Wir liefern nahtlose Rohre in verschiedenen Edelstahllegierungen – von klassischen austenitischen Stählen über Duplex-Stahl und Super-Duplex-Werkstoffe bis hin zu säure- und hitzebeständigen Spezialstählen.
Einsatzbereiche von nahtlosen Rohren
Nahtlose Edelstahlrohre kommen dort zum Einsatz, wo höchste Anforderungen an Sicherheit, Reinheit und Belastbarkeit gelten:
● Chemie- und Petrochemie
● Kraftwerks- und Energieversorgung
● Öl‑ und Gasindustrie
● Lebensmittel- und Pharmaindustrie
● Anlagenbau, insbesondere für Hochdruck- und Hochtemperaturanwendungen
Eine umfassende Übersicht der verfügbaren Abmessungen und technischen Daten finden Sie in unserer Rohr-Abmessungen Tabelle PDF oder kontaktieren Sie uns direkt für eine Beratung.
