Gewichtsrechner

Rund
mm
mm
Edelstahl (kg)
Stahl (kg)
Titan (kg)
Rohr
mm
mm
mm
Edelstahl (kg)
Stahl (kg)
Titan (kg)
Blechmaterial
mm
mm
mm
Edelstahl (kg)
Stahl (kg)
Titan (kg)

Wie funktioniert die Berechnung des Stahlgewichts?

Für die meisten Berechnungen des Stahlgewichts verwenden wir den praxisüblichen Standarddichtewert von 7.850 kg/m³. Dieser Wert hat sich in der technischen Praxis bewährt und stellt eine fundierte Näherung für viele unlegierte und niedriglegierte Stähle dar. Bei Edelstählen oder Sonderlegierungen weichen die Werte je nach Werkstoff leicht ab – auf Wunsch bieten wir Ihnen auch werkstoffspezifische Datenblätter mit exakten Dichtewerten an.
Unser Gewichtsrechner dient der theoretischen Ermittlung des Stahlgewichts anhand geometrischer und physikalischer Eingabewerte.
Basis der Berechnung sind:
● Auswahl des Profiltyps (z. B. Rundrohr, Rechteckrohr, Flachstahl)
● Maßangaben (Durchmesser, Wandstärke, Länge)
● Materialdichte (bei Standardstahl: 7.850 kg/m³)
● Längeneinheit (z. B. mm, cm oder m)
Unser Online-Gewichtsrechner für Stahlprofile berechnet auf dieser Grundlage das spezifische Gewicht in Kilogramm pro Stück.

Was kann man mit dem Stahl-Gewichtsrechner berechnen?

Mit dem Tool lassen sich Gewichte für nahezu alle gängigen Halbzeuge und Profilarten berechnen, unter anderem:
● Nahtlose oder geschweißte Rundrohre
● Quadratische und rechteckige Hohlprofile
● Flachstähle, Winkelprofile, T- und U-Profile
● Vollmaterialien wie Rundstahl, Vierkant oder Sechskant

Das Ergebnis kann für die Angebotserstellung, Transportkalkulation, technische Planung oder Lagerverwaltung verwendet werden.

Welche Maße müssen eingegeben werden?

Je nach ausgewähltem Profil variieren die erforderlichen Eingabewerte:

(Die Berechnung erfolgt stets unter der Annahme konstanter Materialdichte – für Standardstahl: 7.850 kg/m³.)

Profiltyp Erforderliche Maße
Profiltyp: Rundrohr
Erforderliche Maße:
Außendurchmesser, Wandstärke, Länge
Profiltyp: Rechteckrohr
Erforderliche Maße:
Höhe, Breite, Wandstärke, Länge
Profiltyp: Flachstahl
Erforderliche Maße:
Breite, Stärke, Länge
Profiltyp: Rundstahl
Erforderliche Maße:
Durchmesser, Länge

Wie genau ist der Stahl-Gewichtsrechner?

Der Rechner liefert theoretisch ermittelte Näherungswerte. In der Praxis können Abweichungen durch Fertigungstoleranzen, Oberflächenbeschichtungen oder Legierungsunterschiede entstehen. Dennoch sind die Ergebnisse in der Regel ausreichend präzise für den industriellen Einsatz in technischen und kaufmännischen Prozessen.

Welche Vorteile bietet die Gewichtsberechnung?

Der Einsatz des Gewichtrechners bringt zahlreiche Vorteile für Unternehmen:
● Zeitersparnis durch automatisierte Berechnung
● Fehlerreduktion gegenüber manuellen Kalkulationen
● Flexible Anwendung von verschiedenen Endgeräten
● Verlässliche Grundlage für Disposition, Einkauf und Konstruktion

Besonders nützlich: Der Rechner von WITTE TUBE ermöglicht eine direkte Verknüpfung mit Werkstoffdatenblättern und bietet die Option zur Weiterverarbeitung der Ergebnisse in Angebots- oder Kalkulationssystemen.

Beispielhafte Berechnungen für Stahlprofile

Zur Veranschaulichung einige praxisnahe Beispiele:
Rundrohr (Ø 48,3 mm, Wandstärke 2,6 mm, Länge 6 m) → Gewicht ca. 17,32 kg
Rechteckrohr (100 × 50 mm, Wandstärke 4 mm, Länge 3 m) → Gewicht ca. 35,40 kg
Flachstahl (80 mm breit, 10 mm stark, Länge 2 m) → Gewicht ca. 12,56 kg

Diese Werte basieren auf der theoretischen Berechnung mit Standarddichte.

Was beeinflusst das Gewicht von Stahl?

Mehrere Faktoren haben Einfluss auf das tatsächliche Gewicht:
● Geometrie und Abmessungen des Profils
● Werkstoffdichte (abhängig von der Legierung)
● Profiltyp (hohl oder massiv)
● Fertigungstoleranzen und Oberflächenbearbeitung
Diese Aspekte sind bei der Auslegung von Bauteilen und bei logistischen Planungen zu berücksichtigen.

Warum ist die Gewichtsberechnung von Stahl wichtig?

Die Ermittlung des Stahlgewichts spielt in vielen Bereichen der industriellen Wertschöpfung eine zentrale Rolle:
● Planung von Fracht- und Lagerkapazitäten
● Berechnung von Angebotspreisen
● Planung des Materialeinsatzes im Projektgeschäft
● Vorbereitung von Ausschreibungen und Vergaben

Unser Gewichtsrechner vereinfacht und beschleunigt diese Prozesse erheblich.

Kontakt

So bekommen Sie uns ans Rohr.

Wenn Sie mehr über uns, unsere Produkte und unsere Leistungen erfahren möchten, nehmen Sie jetzt Verbindung mit uns auf.